Langenberg Festival
  • Home
  • programm 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Künstler
    • Nina Reddig
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Tickets
  • Sponsoren
  • Freundeskreis
  • Information
    • Impressionen
  • Akademie
  • impressum
Newsline --- Termine 2023:


12.- 16. April, Kammermusikkurs

2.- 6. August, Meisterkurs Violine

29. Sept. - 3. Oktober, Kammermusikkurs





"Da ich als Geigerin und leidenschaftliche

Pädagogin bereits international in nahezu

allen musikalischen Berufsfeldern gearbeitet

habe,

weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wertvoll

eine Förderung ist, die sich am Menschen

orientiert, kreative Prozesse begleitet und

vor allem genügend Zeit nimmt, um eine

Identitätsfindung und somit ein

selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.“




Nina Reddig, Gesamtleitung
Bild
Die Langenberg Festival Akademie

möchte Raum für die zahlreichen Facetten musikalischen Gestaltens und Erlebens schaffen.

Kammermusikkurs  -  Meisterkurs  -  Konzertförderung

In mehrtägigen Intensivkursen für Jugendliche und Studierende bietet sie die Möglichkeit, sich in abgeschiedener Lage in einen kreativen Prozeß zu vertiefen. Teilnehmer der Akademie haben die Möglichkeit, sich öffentlich zu präsentieren und erhalten freien Eintritt zu den Konzerten des Festivals. Ausgewählte Akademisten haben zudem die Chance, im Rahmen des Festivals und darüber hinaus zusammen mit internationalen Solisten aufzutreten und so wichtige und inspirierende Kontakte zu knüpfen.
In Kooperation mit dem Landeswettbewerb NRW Jugend musiziert wird jährlich ein Stipendium für Preisträger vergeben.


Kontakt:
Johannes Gehring, Co-Leitung
festivalbuero79@web.de
Bild
Hof Fahrenscheidt

– ein 250 Jahre alter, denkmalge­schützter Bauernhof – liegt umgeben von ökologisch bewirtschafteten Feldern und Wiesen im Windrather Tal, das sich als grüne Oase zwischen den Großstädten Essen, Wuppertal und Düsseldorf erstreckt. Es ist berühmt für seine schönen Wanderwege und die alte, seit vielen Jahrhunderten gepflegte Kulturlandschaft.
Als Gästehaus mit Festsaal ausgebaut ist dies der ideale Ort für konzentrierte Arbeit. Die Stille wirkt wie ein Abblendevorgang: Wenn die Reizüberflutung nachläßt, hat die innere Stimme eine Chance. Dies begünstigt die Entwicklung einer Künstlerpersönlichkeit in musikalischer, technischer und menschlicher Hinsicht.


Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung von Fahrenscheidt LandErLeben e.V.

Bild
"Da gibt es kein Messen mit der Zeit, Künstler sein heißt: nicht rechnen und zählen; reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht ohne die Angst, daß dahinter kein Sommer kommen könnte. Er kommt doch."

R.M.Rilke - Briefe an einen jungen Dichter







Kammermusikkurs

"Facetten des Musizierens"

für Streicher
12.- 16. April 23 / 29.Sept. - 3. Oktober 23
Abschlusskonzert am letzten Vormittag
Anmeldeschluß: 12.2.23 / 13.8.23
Frühbucher-Rabatt bis 31.11.22 / 4.6.23

Anmeldung zum download:

kammermusikkurse_langenberg_festival_akademie_2023.pdf
File Size: 3548 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Der Kammermusikkurs bietet die einmalige Möglichkeit, kammermusikalische Höhenluft zu schnuppern und die eigenen Fähigkeiten in verschiedenen Rollen zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Es werden dem Alter (ab 13 Jahre) und Niveau entsprechend passende Ensembles gebildet. Das gemeinsame Erleben und Ausarbeiten von Musik in all seinen Facetten steht im Vordergrund. Dabei wird auch mit den Dozenten gemeinsam musiziert und das Blattspiel trainiert. Wir bieten einen geschützten Raum für die Entwicklung und Erprobung von Führungsqualitäten, Anpassungsgabe, Kommunikation und Interaktion. Auch für bereits bestehende Ensembles bieten sich die Kurse an, etwa zur Wettbewerbs- oder Konzertvorbereitung.  Stimmbildung sowie die Beschäftigung mit Lyrik können weitere Bezüge herstellen. Neben allem Musizieren wird es die Möglichkeit geben, sich beim gemeinsamen Kochen oder am Lagerfeuer auf dem idyllischen Hof Fahrenscheidt näher kennen zu lernen.
Alle Teilnehmer erhalten freien Eintritt zu den Konzerten des Langenberg Festivals.

Konzept und Leitung: Nina Reddig und Johannes Gehring

Meisterkurs mit Nina Reddig, Violine



nächster Termin: 2- 6. August 23
Abschlusskonzert am letzten Vormittag
Anmeldeschluß: 4.6.23
Frühbucher-Rabatt: 30.4.23




Anmeldung zum download:
meisterkurs_langenberg_festival_akademie_2023.pdf
File Size: 2138 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die intensive Arbeit eines klassischen Meisterkurses wird hier verbunden mit Fragen nach Orientierung und Karriereplanung. Wir möchten neben Studierenden ausdrücklich auch Jugendliche ab 13 Jahre zur Teilnahme einladen.
„Wer bin ich und wo soll es hingehen?“ - eine wichtige Frage, die Raum und Zeit für ihre Beantwortung braucht, genauso wie kompetente Beratung und Unterstützung, die sich aus der Erfahrung in allen musikalischen Berufsfeldern sowie im Musikmanagement speist.

Im Zentrum steht die künstlerische Persönlichkeit und die Förderung der individuellen Ausdrucksfähigkeit. Auch Wettbewerbe, Prüfungen oder Konzerte können hier ideal vorbereitet werden.
Der Kurs beinhaltet täglichen Unterricht, darüber hinaus Vorspiele und Blattspiel-Sessions mit den Dozenten.
Die Teilnehmer erhalten freien Eintritt zu den Konzerten des Festivals.


Leitung: Nina Reddig, Violine
Assistenz: Johannes Gehring, Violine/Viola
Korrepetition: Robert Weinsheimer (Folkwang-Universität der Künste)





Bild
Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung der Alice und Hans Joachim Thormählen-Stiftung
Powered by Create your own unique website with customizable templates.